Der Massage Knigge

12 Tipps für ein unbeschwertes Massage-Erlebnis

Damit du deine Massage unbeschwert genießen kannst, haben wir für dich diesen Massage Knigge mit 12 Tipps und Hinweisen zusammengestellt.

Vor der Massage

1

Gegenanzeichen

Wellness-Massagen sind grundsätzlich nur für gesunde Menschen geeignet. Solltest du unter einem der folgenden Probleme oder Einschränkungen leiden, halte bitte erst Rücksprache mit deinem Hausarzt und informiere das Massagestudio entsprechend:
- Muskelverletzungen, vor allem Entzündungen oder Schwellungen
- Knochenbrüche oder ausgerenkten Gelenke
- hohes Fieber
- venöse Probleme (z. B. Thrombose, Krampfadern, Arteriosklerose, usw.)
- Hautkrankheiten
- Herzerkrankungen
- Krebs
- Wunden, Schnitte, Geschwüre, Sonnenbrand
- Diabetes
- Drogen- oder Alkohol-Einfluss
- Krankheiten bei denen komplette Bettruhe verordnet ist
- zu hoher Blutdruck
- Schwangerschaft
- Infektionskrankheiten
- Entzündungen

2

Termin

Informiere dich im Zuge der Terminvereinbarung mit dem ausgewählten Studio über dessen Stornobedingungen. Auch in der Wellness-Branche sind Termine bindend. Solltest du zu einem Termin nicht erscheinen ohne vorher rechtzeitig abzusagen, gilt dein Gutschein als eingelöst.

Eine kostenlose Stornierung oder Verschiebung des vereinbarten Termins ist in den meisten Fällen bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich. Bei einer kurzfristigen Stornierung oder Verschiebung wird der Termin meist berechnet.

3

Essen & Trinken

Ein bis zwei Stunden vor der Massage solltest du keine schweren Gerichte mehr essen, dafür aber ausreichend trinken. Gehe unmittelbar vor der Massage am besten noch einmal auf Toilette, da die Massage den Stoffwechsel anregt und das Gefühl einer vollen Blase beim Entspannen eher hinderlich ist.

4

Kleidung

Bei den meisten Massagevarianten bist du während der Massage unbekleidet und behältst lediglich deine Unterhose oder deinen Slip an. Entsprechende Körperreinigung und Hygiene sollten vor dem Besuch des Massagestudios also selbstverständlich sein.

Bei anderen Massagevarianten wiederum ist es üblich, dass du sie in leichter, bequemer Kleidung genießt, in die du vor der Massage schlüpfst. Erfrage deshalb bitte bei der Terminvergabe, ob du Kleidung mitbringen sollst.

Während der Massage

5

Entspannen

Versuche während der Massage zu entspannen, auch wenn alles neu ist und du nicht weißt, was als nächstes passiert. Atme ruhig und gleichmäßig. Versuche nicht gegen die Massage \"anzukämpfen\", denn wenn du verkrampfst, wird deine Masseurin oder dein Masseur noch mehr Druck aufwenden müssen.

6

Ruhe

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dies gilt auch während der Massage, denn so kann sich deine Masseurin oder dein Masseur voll und ganz auf seine Aufgabe konzentrieren und dir die bestmögliche Massage bieten.

7

Rückmeldung

Sollte dir die Massage zu sanft oder zu kräftig sein oder solltest du während der Massage Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, informiere umgehend deine Masseurin oder deinen Masseur, damit sie oder er entsprechend reagieren kann.

Nach der Massage

8

Langsam

Nimm dir nach der Massage Zeit, langsam ins Hier und Jetzt zurückzukehren. Wenn du im Liegen massiert wurdest, richte dich langsam wieder auf und setz dich erst einmal hin, bevor du aufstehst, um deinen Kreislauf nicht zu überfordern.

9

Ankleiden

Solltest du mit Öl massiert worden sein, entferne Ölreste auf der Haut mit einem Tuch, bevor du dich wieder ankleidest. Vom Duschen nach einer Massage wird von Experten meist abgeraten, da durch das Duschen die Wirkung der Massage abgebrochen wird.

10

Trinken

Trinke nach der Massage reichlich Tee oder Wasser. Du unterstützt damit den Abtransport der Stoffwechselprodukte, die während der Massage freigesetzt wurden.

11

Trinkgeld

Wie alle Dienstleister freue sich auch Masseurinnen und Masseure über ein kleines Trinkgeld als Anerkennung Ihrer Leistung. Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein Trinkgeld. Wie im Restaurant sind 10% bis 15% des Massagepreises, mindestens ein bis zwei Euro bei kürzeren Massagen oder 5 Euro bei einer längeren Massage üblich. Das Trinkgeld gibst du am besten nach der Massage direkt deiner Masseurin oder deinem Masseur.

12

Nachwirken

Lass es ruhig angehen nach der Massage und gib ihr Gelegenheit nachzuwirken. Von sportlichen oder stressigen Aktivitäten solltest du nach der Massage absehen.

Die Wellness-Anwendungen in

Entdecke

wie viel Wellness im Wellness Gutschein steckt.
Zu den Gutschein-Anwendungen

Wissenswertes zum Wellness-Gutschein

Erfahre

welche Vorteile dir der Wellness Gutschein bietet.
10 Gründe, einen Wellness Gutschein zu verschenken